Droht man dem Arbeitgeber mit einer Krankmeldung, so kann dies zur fristlosen Kündigung berechtigen. So entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland Pfalz mit dem Urteil vom 21. Juli 2020, Az: 8 Sa 430/19. Für eine außerordentliche Kündigung gemäß § 626 BGB wird immer ein wichtiger Grund benötigt. Dies sind grundsätzlich immer Pflichtverletzungen aus dem Arbeitsverhältnis. Darunter zählen beispielsweise Verspätungen, Tätlichkeiten oder Arbeitszeitenbetrug. … Read More
Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung
Es kann rechtmäßig sein, dass der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung verweigert, wenn das Arbeitsverhältnis gekündigt wurde und für die verbleibende Arbeitszeit eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eingereicht wurde. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht in dem Urteil vom 08. September 2021, Az: 5 AZR 149/21. Laut BAG kann der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert werden, wenn diese passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfasst, da dadurch gegebenenfalls ein … Read More